elektronischer Zahlungsverkehr/Überweisung (EZÜ)
- elektronischer Zahlungsverkehr/Überweisung (EZÜ)
Per Beleg eingereichte Überweisungsaufträge werden durch Datenerkennungs- und Interpretationssysteme in Datensätze umgewandelt. Zusammen mit den beleglos eingegangenen Gutschriften (⇡ Datenfernübertragung- und Datenträgeraustausch-Eingänge) werden die für fremde Institutsgruppen bestimmten Daten im Rahmen der Leitwegsteuerung im Interbanken-Clearing weitergeleitet und verrechnet.
- Vgl. auch ⇡ elektronischer Massenzahlungsverkehr der Deutschen Bundesbank (EMZ).
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
EZÜ — ⇡ elektronischer Zahlungsverkehr/Überweisung … Lexikon der Economics
EMZ — Abk. für Elektronischer Massen Zahlungsverkehr der Deutschen Bundesbank. – Vgl. auch ⇡ elektronischer Zahlungsverkehr/Lastschrift (ELS), ⇡ elektronischer Zahlungsverkehr/Überweisung (EZÜ) … Lexikon der Economics
Abrechnungsverkehr — planmäßiger und periodischer Ausgleich von gegenseitigen ⇡ Forderungen der ⇡ Kreditinstitute eines Bankplatzes durch multilaterale Aufrechnung (⇡ Skontration) und Regulierung der verbleibenden Nettobeträge (Salden) durch bargeldlose Zahlung oder… … Lexikon der Economics
Float — im Bankwesen die durch die Verrechnungszeit in den Banknetzen bedingte zeitliche Abweichung ein und desselben Geschäftsvorfalls. Im Zuge des Realisierung des beleglosen Interbankenzahlungsverkehrs haben sich die Verrechnungszeiten erheblich… … Lexikon der Economics
Datenträgeraustauschverfahren — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Als Datenträgeraustausch Verfahren (DTA oder DTAUS) wird ein Verfahren im bargeldlosen Zahlungsverkehr bezeichnet. Für… … Deutsch Wikipedia